
“THE SECRET OF GETTING AHEAD IS GETTING STARTED”
MARK TWAIN
Therapie
Das Konzept
Die Verhaltenstherapie ist ein wirksames- und wissenschaftlich anerkanntes Verfahren. Sie kann dabei helfen psychische Probleme und Belastungen aktiv zu bewältigen, durch die gezielte Veränderung von Denk-, Gefühls- und Verhaltensmustern. In der Verhaltenstherapie gilt die Annahme, dass problematische Verhaltensweisen, Gefühle und Gedanken erlernt wurden und durch gezielte therapeutische Maßnahmen wieder verändert werden können. So liegt der Fokus neben aktuellen Belastungen und ihrer Überwindung, auch auf der persönlichen Lebensgeschichte, da sie eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung der Probleme spielen kann. Die Psychotherapie erfolgt dabei stets individuell, authentisch und evidenzbasiert.
Ablauf der Psychotherapie
In der ersten Phase finden Sprechstunden und probatorische Sitzungen statt, um sich gegenseitig kennenzulernen, die Indikation der Therapie zu prüfen, standardisierte Diagnostik und eine Problemanalyse durchzuführen und einen Behandlungsplan zu erstellen. Anschließend besprechen wir gemeinsam, ob wir die Zusammenarbeit fortführen möchten und in die zweite Phase starten.
In der zweiten Phase findet nach der Bewilligung der Kostenübernahme durch die Versicherung, bzw. Beihilfe im wöchentlichen Rhythmus die eigentliche Therapie statt (meistens zwischen 12-36 Sitzungen, je nach Krankheitsverlauf und Störungsbild).
Behandlungsschwerpunkte
-
Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS)
-
Angststörung – Phobie
-
Zwangsstörung
-
Depression
-
Notfall - Krise
-
Persönlichkeitsstörung
-
Psychose - Schizophrenie
-
Regulationsstörung
-
Selbstwertprobleme
-
Somatoforme Störung
-
Stress - Burnout - Mobbing
-
Suchterkrankung
-
Trauer
-
Posttraumatische Belastungsstörung
-
Trauma - Gewalt - Missbrauch
-
Anpassungsstörungen nach kritischen Lebensereignissen
Therapie-Angebot
-
Einzeltherapie
-
Gruppentherapie
Über mich
Als approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie begleite ich Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene (bis 21 Jahren) und deren Familien dabei, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen, individuelle Stärken zu entdecken und nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
Im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit habe ich umfassende Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Psychotherapie gesammelt. Hierauf basierend verbinde ich fundiertes Fachwissen, mit einem einfühlsamen und lösungsorientierten Ansatz in meiner therapeutischen Arbeit.
Mein Ziel ist es, junge Menschen bei ihren Herausforderungen zu begleiten, sie zu verstehen und ihnen praktische Werkzeuge für den Alltag an die Hand zu geben. Dabei begegne ich meinen Patienten in meiner täglichen Arbeit als Therapeut mit Offenheit, Wertschätzung und einer Prise Leichtigkeit. Es liegt mir am Herzen, gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind Wege zu gestalten, die langfristig helfen und dabei wissenschaftlich fundiert sowie individuell passend sind.
Ausbildung
-
2024: Hessische Akademie für integrative Psychotherapie, Approbation zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
-
2018: Frankfurt University of Applied Sciences Bachelor of Arts (Soziale Arbeit)
-
2014: Otto-Friedrich Universität Bamberg, Master of Arts (Soziologie)
-
2010: Justus Liebig Universität Gießen, Bachelor of Arts (Social Sciences)
Abrechnung
Ich biete meine Leistungen ausschließlich für Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler*innen an.
Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Dank meiner Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit der Fachkunde Verhaltenstherapie (VT) werden die Kosten in der Regel von den zuständigen privaten Krankenversicherungen übernommen.
Da die Bedingungen je nach privatem Krankenversicherungstarif variieren können, empfehle ich Ihnen, sich vorab über folgende Punkte zu informieren:
-
Werden sogenannte probatorische Sitzungen (in der Regel bis zu 5 Erstgespräche) erstattet?
-
Gibt es in meinem Tarif eine maximale Anzahl an Behandlungsstunden pro Jahr?
-
Gibt es eine jährliche Erstattungshöchstgrenze für das Behandlungshonorar?
-
Gibt es eine Obergrenze für die Erstattung des Honorars pro Sitzung?
-
Wird ein gutachterlicher Bericht vor Beginn der Therapie verlangt?
-
Wird nur ein bestimmter prozentualer Anteil des Honorars erstattet?
-
Ist ein Antrag auf Kostenerstattung bei der Krankenversicherung erforderlich?
Kontakt
BITTE BEACHTEN SIE:
Ich arbeite ausschließlich mit Privatversicherten, Beihilfeberechtigten und Selbstzahler*innen zusammen.
Sprechzeiten: Termine nach individueller Vereinbarung
Telefon
+49 151 29582803
Adresse
Reichertweg 20
63069 Offenbach am Main
Bei akuten Notfällen bitten ich Sie, sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117 zu wenden oder die kinderpsychiatrische Ambulanz in Ihrer Nähe zu kontaktieren.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Jan-Marten Arnold
Reichertweg 20
63069 Offenbach am Main
Vertreten durch:
Jan-Marten Arnold
Kontakt:
Telefon: 0151/29582803
E-Mail: info@jan-arnold-psychotherapie.de
Aufsichtsbehörde:
Jan-Marten Arnold ist Mitglied der Psychotherapeutenkammer Hessen sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen.
Berufsbezeichnung: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Verliehen durch die Hessische Psychotherapeutenkammer.
Es gelten die berufsrechtliche Regelungen, einsehbar unter: https://www.ptk-hessen.de bei der Psychotherapeutenkammer Hessen.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Name und Sitz der Gesellschaft:
Die Continentale Sachversicherung AG, Dortmund
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Jan-Marten Arnold, Reichertweg 20, 63069 Offenbach am Main
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte (§ 7 TMG)
Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf dieser Website nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Ich erstelle die Inhalte mit größtmöglicher Sorgfalt, übernehme jedoch keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Eine Verpflichtung zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleibt hiervon unberührt. Eine Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links (§ 8 bis 10 TMG)
Diese Website enthält Verknüpfungen zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft; rechtswidrige Inhalte waren nicht erkennbar. Eine ständige inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Kein therapeutisches Verhältnis
Die Nutzung dieser Website stellt keine psychotherapeutische, medizinische oder sonstige beratende Dienstleistung dar. Die bereitgestellten Informationen dienen lediglich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle Therapie oder Diagnose. Ein Behandlungsverhältnis kommt erst nach persönlicher Kontaktaufnahme und Abschluss eines individuellen Behandlungsvertrags zustande.
Urheberrecht
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung, sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt.
Änderungsvorbehalt
Ich behalte mir vor, die Inhalte dieser Website jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren.
Datenschutzerklärung (DSGVO)
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich behandele ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert sie darüber, welche Daten ich erhebe, wie ich sie verwende und welche Rechte sie in Bezug auf ihre Daten haben.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Jan-Marten Arnold
Reichertweg 20
63069 Offenbach am Main
Telefon: 0151/29582803
E-Mail: info@jan-arnold-psychotherapie.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Besuch der Website
Beim Aufrufen meiner Website werden automatisch technische Daten durch den Webserver erfasst. Diese sind:
-
IP-Adresse des zugreifenden Geräts
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name der abgerufenen Datei
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website sowie zur Verbesserung meines Angebots genutzt. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden ihre angegebenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung ihrer Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen). Ich gebe diese Daten nicht ohne ihre Einwilligung weiter.
c) Cookies
Meine Website kann sogenannte Cookies verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf ihrem Endgerät gespeichert werden.
-
Notwendige Cookies: Diese gewährleisten grundlegende Funktionen der Website
-
Analyse-/Tracking-Cookies (falls verwendet): Diese dienen der Optimierung der Website
Sie können Cookies in den Einstellungen ihres Browsers deaktivieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls erforderlich).
d) Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen, um die Nutzung meiner Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Ich habe Google Analytics mit der Erweiterung „IP-Anonymisierung“ (anonymizeIP) aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übertragung gekürzt, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist.
Widerspruch gegen die Datenerfassung durch Google Analytics
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken und ein Opt-Out-Cookie setzen:
Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
Weitergabe von Daten
Ich gebe ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:
-
sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ihre Einwilligung erteilt haben,
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
-
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meiner berechtigten Interessen erforderlich ist
Speicherdauer
Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Sie können erfahren, welche Daten ich über sie speichere.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Falls ihre Daten falsch sind, können sie eine Korrektur verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie können die Löschung ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – In bestimmten Fällen können sie die Verarbeitung einschränken lassen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie können verlangen, dass ihre Daten in einem gängigen Format übermittelt werden.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen beruht.
Für die Wahrnehmung dieser Rechte können sie sich jederzeit an mich wenden.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Falls sie der Meinung sind, dass ich gegen Datenschutzgesetze verstoße, können sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Datensicherheit
Ich setze technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Die aktuelle Version ist stets auf meiner Website abrufbar.